EVO Visian ICL - Implantierbare Kontaktlinsen können mehr!
Linsenimplantation statt Augenlasern?
Galileo war live zu Besuch bei MUNICH EYE Augenzentrum in München:
Eine Linse, die ins Auge implantiert wird!

Kostenlose Infoveranstaltung zu Augenlaser und Linsenimplantation mit ICL
Mit: Prof. Amir-Mobarez Parasta
Wo: MUNICH EYE in München-Riem
Wann: Sa, 21.05.2022 um 10:00

Aktueller Hinweis zur
Lieferzeit der ICL Linsen
- Linsen ohne Hornhautverkrümmung: 4 Wochen
- Linsen mit Hornhautverkrümmung: bis zu 18 Wochen
Vorteile EVO Visian ICL im Vergleich zum Augenlasern
- Kein Gewebeverlust durch Laserabtrag
- Keine trockenen Augen
- Höhere optische Qualität tags und nachts
- Jederzeit austauschbar
- UV-Schutz für das Auge
- Korrektur bis -18,00 Dioptrien auch bei dünner Hornhaut und großen Pupillen
Video: Dauerhafte Korrektur der Kurzsichtigkeit mit EVO Visian ICL Linse
Im Video erläutert Prof. Parasta ausführlich, wie eine dauerhafte Behandlung der Kurzsichtigkeit mit Hilfe der implantierbaren Linse „EVO Visian ICL“ erfolgt. Sie erfahren detailliert, wie der Entscheidungsprozess zur Wahl des passenden Verfahrens abläuft. ICL Linse und Grauer Star: ist das ein Problem? An einem konkreten Beispiel zeigt Ihnen Prof. Parasta den Ablauf einer refraktiven Beratung.
Erfahrungen Visian ICL Linsen
Videos: Erfahrungsberichte zur ICL Linsenimplantation
EVO Visian ICL OP im augenzentrum
- Tropfanästhesie (ohne Spritzen am Auge) in Dämmerschlaf
- Die Implantation dauert ca. 10 Minuten pro Auge
- Prof. h.c. Dr. Parasta entwickelte eine Technik, bei der nur 1 Zugang (nur 1 Schnitt) statt den üblichen 3 Schnitten notwendig ist
- Wir führen die Implantation in einer Sitzung an beiden Augen durch
- Wir implantieren ausschliesslich nur die aktuellste zugelassene Version der EVO VISIAN ICL und EVO+ VISIAN ICL (USA/Schweiz)
- Eine Laservorbehandlung der Iris ist bei der EVO VISIAN ICL nicht erforderlich
- Sie benötigen in der Regel 1 OP-Voruntersuchung, 1 Implantationstermin und 2 Nachkontrollen
- Die Kosten sind abhängig von der Implantatsstärke und Hornhautverkrümmung und liegen bei 2.300 Euro bis ca. 3.100 Euro pro Auge
ICL Erfahrung
Prof. Parasta hat bereits mehr als 1500 ICL Linsen implantiert. Damit zählt er in Deutschland zu den erfahrendsten ICL Operateuren.
Unser Augenzentrum gehört zum Evo Visian ICL Experten-Gremium und ist eines von 5 hochspezialisierten Zentren für die EVO+ Visian ICL Implantationen in Deutschland.
Sicherheit für Sie:
durch zertifizierte Qualität
überwacht nach DIN ISO 9001:2015

Was ist eine ICL?
Die ICL (implantierbare Collamer Linse) ist eine hauchdünne Linse, welche hinter der Pupille und von aussen unsichtbar implantiert wird. Man kann die ICL im Auge nicht spüren. Die ICL ist bei Veränderung der Sehstärke austauschbar und besitzt eine höhere optische Güte und Präzision als die LASIK (Augenlaser).
ICL Linsenimplantation aus ärztlicher Sicht
Die ICL ist eine hauchdünne Linse aus einer biologischen Kollagenverbindung. Sie kann daher nicht abgestoßen werden oder Unverträglichkeiten auslösen. Da sie jederzeit wieder ausgetauscht oder explantiert werden kann bietet sie jede Menge Möglichkeiten der Anpassung und Nachkorrektur: Prof. Dr. Parasta im Gespräch zur ICL.
Wie bekommt man sie ins Auge?
Im Gegensatz zur LASIK braucht man bei der ICL Implantation keinen Schnitt durch die optische Zone der Hornhaut. Ein mikroskopisch kleiner Schnitt am Rand der Hornhaut reicht, um dien ICL ins Auge einzubringen und zu platzieren. Da die ICL im Auge nicht festwächst kann sie jederzeit – zum Beispiel bei Sehstärkenänderungen – ausgetauscht werden.
Wie ist der OP Ablauf?
Aus unserer Sicht ist die ICL derzeit die sicherste Methode zur Sehfehlerkorrektur. Die EVO Visian ICL Linsen werden ambulant an beiden Augen am selben Tag implantiert.
Nach der OP können Sie bereits etwa 30 Minuten später wieder nach Hause gehen und nach ca. einer Woche sind Ihre Augen wieder fit.
Was ist besser: Augen Lasern oder Linse?
Die LASIK oder besser bekannt als “Augenlaser” ist eines der ältesten Methoden der Sehkorrektur. Sie ist immer damit verbunden, dass die Hornhaut mit einem Laser ausgedünnt wird ( sog. Laser-Abtrag ).
Wir wissen heute aus einer über 20 jährigen Erfahrung in der Laserchirurgie, dass die Hornhaut eine gewisse Mindestdicke braucht, um auch über Jahrzehnte hinweg stabil zu bleiben. Daher kann der Abtrag nicht beliebig tief sein. Wir wissen auch, dass ein Abtrag bei -6,00 Dioptrien und darüber zu einer Abnahme der optischen Qualität führt.
Die ICL zeigt im Vergleich zur LASIK eine deutlich bessere Abbildungsqualität, weil sie deutlich weniger Abbildungsfehler (sog. HOAs) erzeugt. Der Unterscheid zur LASIK wird umso größer je Höher die Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung ist und je größer die Pupille wird.
Vergleich ICL Linsen und LASIK

Vergleich ICL und LASIK
Bei jungen Menschen liegen häufig abends Pupillengrößen von über 6,5 mm vor. Bei einer Pupille von über 6,0 mm machen sich die Abbildungsfehler bei LASIK in Form von Strahlenkränze und Lichthöfe bemerkbar. Diese sind bei der ICL gar nicht oder deutlich weniger vorhanden, weil die ICL i.d.R. eine wesentlich größere Pupille abdecken kann als eine vergleichbare LASIK-Therapie.
Bei Kurzsichtigkeiten über -6,00 und Pupillen über 6,00mm ist daher die ICL (implantierbare Kontaktlinse) sehr oft die bessere Alternative zum Augenlaser LASIK.
Der zweite Vorteil der ICL liegt in der Austauschbarkeit: Verändert sich einmal die Sehstärke kann die ICL relativ unkompliziert austauscht werden. Ein “Nachlasern” bei LASIK ist fast immer mit mehr Gewebsverlust an der Hornhaut verbunden.
EVO+ Visian ICL
die neueste ICL Generation mit erweiterter optischer Zone
Die neueste Generation der ICL Linsen, die EVO+ Visian ICL ist seit 04/2016 im Augenzentrum verfügbar.
Die Implantation erfolgt
- bei beiden Augen am gleichen Tag.
- mit Tropfanästhesie und Dämmerschlaf. Ohne Spritze zur Betäubung der Augen.
- mit nur einem Schnitt - nicht 3 Schnitte wie sonst üblich.
- durch Prof. Dr. Parasta. Mit insgesamt über 1500 implantierten ICL Linsen, zählt er zu den erfahrensten ICL Operateuren in Deutschland.

Die EVO+ Linsen haben 3 Poren und verfügen über eine verbesserte optische Zone
Wie werden die EVO+ Linsen hergestellt?
(Video des Herstellers der ICL Linsen: STAAR Surgical)
Ausschnitt aus dem Video des Herstellers der EVO Visian ICL Linsen: STAAR Surgical
"Mit unseren Augen erfassen wir die ganze Welt. Deshalb hat unsere Sehkraft einen so großen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Seit über 30 Jahren setzt sich Staar dafür ein, Menschen weltweit visuelle Freiheit zu schenken ohne das Wunderwerk des menschlichen Auges zu verändern. Und genau diese Freiheit erreichen wir mit unserer einzigartigen EVO Visian ICL Linse. EVO Linsen gibt es in über 75 Ländern, und weltweit wurden bereits über 900.000 Linsen implantiert.
Alles beginnt mit einem kleinen Rohling. Jeder Rohling ist aus Collamer gefertigt, einem einzigartigen Material aus Collagen und Polymer.
Diese Collamer-Rohlinge werden zu EVO Linsen geformt. Das Ergebnis sind weiche, flexible Linsen, die mit dem natürlichen Auge harmonieren und Schutz vor UV-Strahlen bieten."
Qualitätssicherung
"Mithilfe modernster optischer Technologie und Präzisionshandwerk wird jede dieser lebensverändernden Linsen individuell handgefertigt und entwickelt.
Die einzeln präzisionsgefertigten Linsen durchlaufen dann eine Reihe von zusätzlichen Schritten, um sicherzustellen, dass sie den richtigen Wassergehalt haben.
Anschließend werden die Linsen strengen Tests und Kontrollen mithilfe der neuesten optischen Messtechnik unterzogen, um zu gewährleisten, dass sie unseren hohen Anforderungen genügen, bevor sie für die Anwendung am Patienten freigegeben werden.
Somit bieten die STAAR Linsen ein bewährtes, zuverlässiges Produkt für einen breiten Stärkebereich und ermöglichen eine außerordentlich gute Sehschärfenkorrektur."
Vorteile
für implantierbare Kontaktlinsen im Vergleich zum Augenlasern (LASIK)
Risiken und Komplikationen
für Implantierbare Kontaktlinsen im Vergleich zur Augenlaser (LASIK)
Patienten Bewertungen
Sehen Sie selber, wie uns Patienten bei jameda bewerten.
Über 100 positive Bewertungen
für Prof. Dr. Amir-Mobarez Parasta.
Kosten der EVO Visian ICL Implantation im augenzentrum (München)
Erstberatung und Eignungsprüfung | 37,00 Euro (1 Stunde durch den Refraktivberater) |
ICL Implantation, inkl. OP-Voruntersuchung durch den Operateur und 2 Nachuntersuchungen | 2.300-3.100 Euro pro Auge je nach Linsenstärke |
Trocken Augen und Blepharitis
Ständig gereizte, brennende und tränende Augen? Es kann sich um eine chronische Blepharitis handeln, die nicht ganz einfach behandelbar ist.
Häufig sind Krankheitserreger wie Hautmilben und Bakterien für die Entzündung verantwortlich. Eine wirksame und langanhaltende Therapie bei trockenen Augen ist die Lichttherapie (IPL).
Mehr zur Behandlung von Trockenen Augen und Blepharitis