HĂ€ufige Fragen und AntwortenÂ
 zur EVO Visian ICL LinsenimplantationÂ
Dauerhafte Korrektur der Kurzsichtigkeit mit EVO Visian ICL Linsen
Im Video beschreibt Prof. h.c. Dr. Parasta, Augenchirurg und Ă€rztlicher Leiter des MUNICH EYE Augenzentrum in MĂŒnchen, die dauerhafte Korrektur der Kurzsichtigkeit mit der implantierbaren Linse âEVO Visian ICLâ.
Die implantierbaren Kontaktlinsen ICL stellen eine sehr gute Alternative zum Augenlasern da. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die ReversibilitÀt erlaubt jederzeit einen Austausch der Linsen falls sich die SehstÀrke Àndert. Ferner kommt die ICL ohne einen Gewebeabtrag an der Hornhaut aus. Die Kosten sind jedoch etwas höher als das Augenlasern (LASIK).
Wie fĂŒhren wir die EVO VISIAN ICL OP im augenzentrum durch?
- TropfanÀsthesie (ohne Spritzen am Auge) in DÀmmerschlaf
- Die Implantation dauert ca. 10 Minuten pro Auge
- Prof. Dr. Parasta entwickelte eine Technik, bei der nur 1 Zugang (nur 1 Schnitt) statt den ĂŒblichen 3 Schnitten notwendig ist
- Wir fĂŒhren die Implantation in einer Sitzung an beiden Augen durch
- Wir implantieren ausschliesslich nur die aktuellste zugelassene Version der EVO VISIAN ICL und EVO+ VISIAN ICLÂ ( USA/Schweiz )
- Eine Laservorbehandlung der Iris ist bei der EVO VISIAN ICL nicht erforderlich
- Sie benötigen in der Regel 1 OP-Voruntersuchung, 1 Implantationstermin und 2 Nachkontrollen
- Die Kosten sind abhĂ€ngig von der ImplantatsstĂ€rke und HornhautverkrĂŒmmung und liegen bei ca. 2.500 Euro bis 3.500 Euro pro Auge
Sibylle
Gibt es eine Altersbegrenzung bei der ICL Operation?
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Die ICL ist ab 21 Jahren bis 65 Jahren zugelassen.
der empfohlene Anwendungsbereich ist bis 60. Danach sollte man den Austausch der natĂŒrlichen Linsen gegen ein Linsenimplantat erwĂ€gen, da das Durchschnittsalter fĂŒr den Grauen Star im Mitteleuropa bei 65 Jahren liegt und damit ab 65 Jahren die natĂŒrliche Linse meist ohnehin ausgetauscht werden mĂŒsste.
Katharina
Ist es möglich nach erfolgreicher ICL-OP und Heilung farbige Kontaktlinsen (hart oder weich) zu tragen?
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Ja das Tragen von (Farb-)Kontaktlinsen ist auch nach einer ICL Implantation möglich.
Sascha
Wie sieht die Finanzierung der ICL Linsen aus? Kann man diese in Raten Zahlen, wenn ja, wie lÀuft das von Dannen
MFG Sascha
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Unser Abrechnungsdienst bietet die Möglichkeit einer Ratenzahlung fĂŒr ICL Implantationen bis 48 Monate an. Diese können sie individuell nach Erhalt der jeweiligen Teilrechnungen mit dem Abrechnungsdienst telefonisch oder online vereinbaren.
ThĂŒringer
Nach einer ICL OP (vor 2 Wochen) habe ich auf dem rechten Auge Beschwerden in der DĂ€mmerung/Dunkelheit. Die Iris bleibt dann am Rand der ICL hĂ€ngen. Das kann man auch gut sehen – Sieht etwas aus wie ein Schlangenauge. Nach einem Lichtreiz (Licht anschalten oder Taschenlampe beispielsweise) schnappt die Iris ĂŒber den Rand wieder drĂŒber und alles ist wieder gut. Das passiert aber hĂ€ufig. Die Pupille ist auch leicht gröĂer als die des anderen Auges.
Was kann da die Ursache sein? Was kann man dagegen tun? Oder gibt sich das in nÀchster Zeit?
Autofahren (Halos) oder Dunkelheit nervt dadurch. Sonst ist alles gut.
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Vielen Dank, dass Sie sich mit der Frage vertrauensvoll an uns wenden, obwohl sie nicht in unserem Haus versorgt worden sind.
TatsĂ€chlich lĂ€sst sich ohne Kenntnis der Sizing-Daten Ihrer Linsen und einer Scheimpflug-Analyse der Linsenlage, GröĂe und Höhe nicht sagen, ob das Problem temporĂ€r oder dauerhaft sein wird. Des Weiteren mĂŒsste hier die Pupillomotorik unter Lichtprovokation untersucht werden.
Das Sizing (Bestimmung der GröĂe der ICL) ist ein sehr wichtiger Punkt der Versorgung: Die High-Volume-HĂ€user, also Augenzentren, die sehr viele ICLs implantieren, verfĂŒgen i.d.R. ĂŒber hauseigene optimierte Nomogramme, die ein sichereres Sizing und individuelle Anpassung der GröĂe erlauben und somit die Gefahr der Unter- oder ĂbergröĂen nahezu ausschalten. Unsere Datenbasis, die wir seit 2008 pflegen und einige Tausend ICL-Implantationen enthĂ€lt, erlaubt uns eine sehr hohe Vorhersagekraft ĂŒber die Lage der ICL nach der OP.
Wir empfehlen Ihnen unbedingt mit Ihrem Operateur ĂŒber Ihre Beschwerden zu sprechen und auf eine Untersuchung zu bestehen.
Paula
Guten Tag. Kommt es bei der ICL auf GröĂe des Auges an? Ich habe nĂ€mlich sehr kleine Augen und dadurch ist auch Tragen von Kontaktlinsen schwierig. ICL wurde mir empfohlen, aber dass ich kleine Augen wurde gar nicht beabsichtigt. Diese ICL wird in Auge implantiert, ist die GröĂe des Auges nicht maĂgebend? Kann es evtl passieren, dass ICL dann anfĂ€lliger wĂ€re an zu verrutschen oder Ă€hnliches? Vielen Dank
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Die LĂ€nge der ICL wird durch die LĂ€nge des Hornhaut-Durchmessers bestimmt. Hier gibt es verschiedene GröĂen, natĂŒrlich auch fĂŒr besonders kleine Augen.
Paula
Guten Tag, es wĂŒrde mich Ihre Meinung zur Thema geringe HornhautverkrĂŒmmung interessieren. Ich habe Myopie (hoch, ca -6) und Astigmatismus eine Auge -0,25 und andere -0,75. Eine Korrektur der HHV habe ich nie toleriert (schwer zu beschreiben, komisches GefĂŒhl, schlechte 3D-sehen) und deswegen weder in Brille oder Kontaktlinsen die Zylinder gehabt. Jetzt habe ich bei der Klinik eine Empfehlung auf 0,5 (unterschiedliche Achsen) auf beiden Augen fĂŒr die ICL bekommen. Und ich habe Bedenken ob ich nur Myopie korrigieren lassen soll (wie schon immer gehabt) oder doch auch die HHV – wenn erstens habe ich es nie gut vertragen und eher damit Probleme gehabt (ich weiĂ, Brille korrigiert anders als Linse im Auge) und zweitens mein ganzes Leben lang habe ich 0,25 und 0,75 und jetzt plötzlich 0,5 beidseitig? (die Myopie hat sich mit der Zeit verschlechtert, ja, aber HHV immer konstant gewesen). Ich war schon bei mehreren Beratungsstellen und Kliniken, aber eine Beratung fĂŒr ICL habe ich jetzt zum ersten Mal bekommen.
Vielen Dank im Voraus fĂŒr Ihre erfahrene Meinung zu der Thema.
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Die Dauerkorrektur mittels ICL folgt anderen Regeln als eine Anpassung von Brillen oder Kontaktlinsen. Die Werte und die Bestimmungen sind daher nicht 1:1 ĂŒbertragbar. SchlieĂlich befindet sich die ICL – im Gegensatz zu Brille und Kontaktlinse – HINTER der Hornhaut und korrigiert die Fehlsichtigkeit nicht vor der Hornhaut. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der auch BerĂŒcksichtigung finden muss.
FĂŒr die Bestimmung des zu korrigierenden Astigmatismus mittels ICL spielen folgende biometrische GröĂen eine entscheidende Rolle:
– Handelt es sich um einen inneren oder Ă€usseren Astigmatismus oder eine Mischform? Dies lĂ€sst sich nur durch eine 3D-Analyse der Hornhaut darstellen.
– Der Innere Astigmatismus ist eine LinsenverkrĂŒmmung, die kombiniert mit einer HornhautverkrĂŒmmung oder allein vorkommen kann. Diese können sich verstĂ€rken oder sogar „auslöschen“
– Gibt es Faktoren die eine VerĂ€nderung des Astigmatismus ĂŒber die Zeit begĂŒnstigen können. Hierzu gehört z.B. eine geringe Endothelzelldichte der Hornhaut (wird in unserem Hause immer berĂŒcksichtigt). Eine FrĂŒhalterung der Hornhaut mit geringen Zelldichten finden wir oft bei langjĂ€hrigen KontaktlinsentrĂ€gern (ĂŒber 10 Jahre). Hier zeigen sich erworbene „Verziehungen“ in der Hornhaut die eine Auswirkung auf die Bestimmung des Astigmatismus sowie auf die SehqualitĂ€t in der Nacht haben.
– Gibt es sog höhere Abberationen an der Hornhaut, die eine Auswirkung auf den Astigmatismuswert haben können. Diese sind in der Regel von der PupillengröĂe bei Tage und bei Nacht abhĂ€ngig.
– Wie groĂ wird die Pupille bei Tage und bei Nacht? Wie sind die Refraktionswerte bei Nacht? (Diese werden ebenso standardmĂ€Ăig in unserem Hause) mit berĂŒcksichtigt.
SchlieĂlich kann nach einer entsprechenden biometrischen Auswertung, diejenigen Werte gefunden werden, die am passendsten sind. In der Tat ist aber die Bestimmung der Refraktion zur Verwendung fĂŒr die ICL nicht gut standardisiert und jede Klinik hat eine eigene „Handhabe“. Den o.g. Ablauf haben wir in unserem Hause entwickelt und wenden diese seit ĂŒber 15 Jahren mit groĂer ZuverlĂ€ssigkeit und Vorhersagekraft an.
Anne
Guten Tag,
kommt eine ICL auch bei extrem trockenen Augen in Betracht? Durch das trockene Auge und einen nicht optimalen Lidschluss bestehen Vernarbungen auf der Hornhaut, die seit Jahren aber unverÀndert geblieben sind.
Eine AbklÀrung durch die Rheumatologie ist bisher ohne Befund, HLAB27 positiv.
Sind hier ggfs Probleme oder eine Verzögerung bei der Heilung der Hornhaut nach der Implantation zu befĂŒrchten?
Und: Ist es möglich, dass die Trockenheit im Auge durch die OP zunimmt?
Vielen Dank fĂŒr eine EinschĂ€tzung.
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
GrundsÀtzlich ist auch bei trockenen Augen eine ICL-Implantation möglich (im Gegensatz zu allen Laserverfahren!)
Die Heilung ist natĂŒrlich dort gefragt, wo der Zugang zum Einsetzen der ICL gesetzt wird. Wir wenden schon seit ĂŒber 12 Jahren die von Prof. Parasta modifizierte „One-Port-Technik“ an: Das bedeutet, dass nur 1 Zugang (also nur 1 Schnitt) zum Einsetzen der ICL benötigt wird. Dieser Zugang ist auĂen und nicht im unteren Bereich der Hornhaut. Die klassische Implantationsmethode benötigt 3 Schnitte, wobei ein Schnitt im unteren Bereich der Hornhaut ( am Rande des Unterlides) gemacht wird.
Da wir auf den unteren und oberen Schnitt verzichten können, haben wir die Erfahrung gemacht, dass auch bei Patienten mit unvollstĂ€ndigem Lidschluss oder trockenen Augen keine narbigen Heilungen zu beobachten sind. SelbstverstĂ€ndlich brauchen trockene Augen vor der OP eine entsprechende Diagnostik zur PrĂŒfung der GrĂŒnde der Trockenheit (sog. LacryDiagnostik) und ggf. eine gezielte Therapie der Ursachen (!) der trockenen Augen vor der Implantation der ICL. Die hĂ€ufigsten GrĂŒnde die wir vorfinden sind: 1) Eine Konjunktivitis vernalis als Langzeit- bzw. SpĂ€treaktion auf weiche Kontaktlinsen 2) Rosacea-Blepharitis Typ 4 mit Augenbeteiligung. Eine ursĂ€chliche Therapie lindert nicht nur die Trockenheit, vielmehr sorgt sie auch fĂŒr das Aufhalten weiterer SchĂ€den an der Hornhaut oder Bindehaut. In unserem Hause gilt der ganzheitliche Ansatz: Wir kĂŒmmern uns um das ganze Auge, damit das Ergebnis der Sehkorrektur nicht nur gut ist, sondern auch gut bleibt!
Katja
Guten Tag,
ich bin mit ca. – 10 Dioptrien stark kurzsichtig. Aufgrund trockener Augen vertrage ich Kontaktlinsen nur noch schlecht. In der Vergangenheit hatte ich linken Auge mehrfach eine Uveitis anterior. Rheumatologisch wurde ich durchgecheckt – ohne Befund. Lediglich HLA B 27 positiv wurde festgestellt.
WÀre dies eine Kontraindikation? Oder wÀre ICL Implantation dennoch möglich?
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Eine stattgehabte Uveitis oder Iritis ist tatsĂ€chlich keine Kontraindikation fĂŒr die Implantation von ICL. Allerdings sollte die letzte Episode einer Uveitis oder Iritis lĂ€nger als 3 Monate zurĂŒckliegen.
Da es sich bei der Iritis/Uveitis um eine Form einer chronisch wiederkehrenden Autoimmunreaktion handelt, kann die Uveitis/die Iritis natĂŒrlich auch nach einer ICL Implantation wieder auftreten.
Wir sind – wie auch einige anderen Experten – der Meinung, dass die ICL hier eine schĂŒtzende Wirkung bei einer Iritis mitbringt: Die Iris klebt oft nach einer EntzĂŒndung an der oberflĂ€che der natĂŒrlichen Linsen (sog. Iris-Synerchierung). Diese Synerchierungen fĂŒhren zu Deformierungen und Entrundungen der Pupille und EinschrĂ€nkung der Irisfunktion. Da aber die ICL zwischen der Iris und der natĂŒrlichen Linse liegt und durch die spezielle Beschichtung keine Verklebungen mit der Iris oder Linse zulĂ€sst, wirkt sie wie ein Verklebungsschutz. Es gab daher immer wieder BehandlungsansĂ€tze, die ICL als „reinen Verklebungschutz“ bei Iritis einzusetzen, wenn hier Verklebungen zu einem dominanten und immer wiederkehrenden Problem bei Iritis/Uveitispatienten wird.
Rechtlicher Hinweis: Die EVO VISIAN ICL ist fĂŒr diese rein protektive Verwendung bei Iritis nicht gesondert zugelassen worden. Die CE-Zulassung gilt rechtlich und vorrangig fĂŒr die Sehfehlerkorrektur (mit / ohne Uveitisvorgeschichte).
Peter
Hallo guten Abend,
ich bin 40 Jahre alt und stark kurzsichtig. Noch keine Altersweitsichtigkeit.
Aufgrund meiner groĂen Dunkelpupillen (ca. 8,3mm) wurde mir gesagt Lasern geht nicht.
Wie steht es da mit ICL und Halos / Blendungen etc.
Ist das eine Gefahr oder kann man auch bei groĂer Pupille ICL empfehlen.
Meine Werte:
R: -6,50/-1,5/35°
L: -6,50/-1,25/168°
Danke & schöne Abend
Peter
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Die ICL hat i.d.R. eine gröĂere effektive Zone als eine vergleichbare Laserbehandlung. Die Erfahrung zeigt auch, dass groĂe Pupillen kein groĂes Problem fĂŒr die ICL darstellen. Im Vergleich: Weiche Kontaktlinsen haben i.d.R. eine effektive optische Zone von 5,5-6,00 mm. Die ICL hat eine effektive optische Zone von 6,00-7,2mm. Damit kommen Menschen mit groĂen Pupillen i.d.R. mit der ICL besser zurecht als mit weichen Kontaktlinsen. Je grösser die Pupille, desto lĂ€nger die Gewöhnungszeit an Lichtsteuerungen in der Nacht. Das muss man immer natĂŒrlich dazu sagen. Wir kennen bei unseren Patienten keinen Patienten, der nach einer Gewöhnungszeit (6 Wochen bis 6 Monaten je nach Pupille und SehstĂ€rke) keine ernsthaften Probleme bei der Nachsicht hĂ€tte, die durch ICL bedingt wĂ€ren. TatsĂ€chlich haben aber langjĂ€hrige KontaktlinsentrĂ€ger nicht selten Nachtsichtprobleme, die nicht durch groĂe Pupillen bedingt sind, sondern durch eine Abnahme der Endothelzelldichte der Hornhaut durch weiche Kontaktlinsen bedingt sind. Hier kann natĂŒrlich die ICL auch nichts mehr „reparieren“.
Bei den Laserverfahren stellt allerdings tatsĂ€chlich die groĂe Pupille ein groĂes Problem dar, weil die Abflachung der Hornhaut in der optischen Zone die Lichtstreuungen stark verstĂ€rken kann. Deshalb gilt der Grundsatz: Je gröĂer die Pupille, desto besser ist die ICL im Vergleich zu den anderen Verfahren.
Alex
Hallo,
Ich bin 48 bei bestehender Kurzsichtigkeit von L -6 R -6.75 / 1.25 Zylinder.
Bestehende Presbyopie von ca. +0.25.
1. Kann der Zylinder voll durch die ICLs ausgeglichen werden?
2. Nach dem Einsetzen der ICLs, werden sich meine bestehenden Presbyopiewerte unmittelbar nach der Einpflanzung verschlechtern oder bestehen bleiben (natĂŒrliche altersbedingte progression der Prebyopie ist verstanden) ?
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Gerne können wir Ihre Fragen beantworten:
1) Die torische Version der ICL ist fĂŒr Zylinderkorrekturen bis 6 Dpt Astigmatismus zugelassen.
2) Die Implantation der ICL hat keinen Einfluss auf die Alterssichtigkeit (Presbyopie), weder im positiven noch im negativen Sinne.
Julia
Hallo, ich bin 33 Jahre alt und seit dem Kindesalter stark kurzsichtig, derzeit ca. -12 Dioptrien (sowie eine HornhautverkrĂŒmmung). 2016 hatte ich auf dem linken Auge eine Netzhautablösung, die leider nicht aufgefallen ist (noch ca. 10 % Sehkraft). Im Dezember 2021 wurde dann das rechte Auge operiert wegen einer Netzhautablösung. AuĂerdem habe ich ca. 20 Jahre lang Kontaktlinsen getragen (mittlerweile nur noch zum Sport) und meine SehschwĂ€che bleibt nicht stabil.
Macht eine ICL dann ĂŒberhaupt Sinn?
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Eine ICL beeinflusst nicht die Sehleistung sondern „nur“ die SehstĂ€rke. Wenn Sie also eine Alternative zur Brille oder Kontaktlinse suchen, dann ist die ICL eine der beste Alternativen.
Wenn Sie sich von der ICL eine höhere Sehleistung erhoffen, dann wird die ICL diese Erwartung leider enttÀuschen.
Frau B
Guten Tag,
ich habe Kurzsichtigkeit von etwa -10,25 sowie eine HornhautverkrĂŒmmung von -4,25. Wie schĂ€tzen Sie die Chance ein, dass ich mit ICL komplett auf eine Brille verzichten kann?
Besten Dank!
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Die ICL kann Kurzsichtigkeiten und HornhautverkrĂŒmmungen in den von Ihnen genannten Bereichen im Sinne einer Brillenfreiheit korrigieren. Ob dies in Ihrem Falle auch wirklich möglich ist, kann erst nach Abschluss der erforderlichen Untersuchungen abgeschĂ€tzt werden. Dies hĂ€ngt im Wesentlichen von der LeistungsfĂ€higkeit des Auges und der organischen Gesundheit Ihres Sehorgans ab.
Maria
Sehr geehrter Dr. Amir M. Parasta,
ich bin 53 Jahre alt leide unter starker Kurzsichtigkeit (rechts -16, links -14 Dioptrin und einer HornhautverkrĂŒmmung von 1,5 rechts und 0,5 links).
Meine SehschwĂ€che bleibt aber nicht stabil, d.h dass meine Kurzsichtigkeit schwankend jĂ€hrlich/zweijĂ€hrlich um 0,25 -0,5 Dioptrin je Auge zunimmt. Macht hier eine OP ĂŒberhaupt Sinn?
Könnte ich der OP auch wieder Kontaktlinsen tragen?
Herzlichen Dank
Maria
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
TatsĂ€chlich beobachten wir bei langjĂ€hrigen KontaktlinsentrĂ€gern immer wieder Schwankungen in der SehstĂ€rke. Der Hauptgrund ist jedoch das Tragen der Kontaktlinse die die Hornhaut belastet, welches wiederum zum immer zunehmenden Brechkraftschwankungen fĂŒhrt. Nach einer Dauer-Korrektur wird die Hornhaut nicht belastet und damit beobachten wir dann sehr hĂ€ufig eine Stabilisierung der SehstĂ€rke.
Fazit: Schwanken die SehstĂ€rken nach dem 26. Lebensjahr, sollte man die Hornhaut von den Kontaktlinsen befreien. Sie „schreit“ quasi schon nach Hilfe.
Das Tragen von Kontaktlinsen nach einer ICL Implantation ist zwar möglich, aber nicht besonders sinnvoll und auch nicht ratsam, wenn sich eine Belastung der Hornhaut vorher schon durch Brechkraftschwankungen angekĂŒndigt hatte.
Max
Kann man nach einer ICL Implantation auch noch Fallschirmspringen, Achterbahn fahren oder sogar noch Kampfjets fliegen, wie das bei der Lasik möglich ist? Ich habe zu dieser Frage nur gefunden das man alles, dass machen darf was man vorher auch durfte.
Mein Bedenken ist aber, dass unter diesen Extrembedingungen sich die ICL verschiebt oder völlig löst und das Auge schÀdigt.
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
TatsĂ€chlich gibt es Studien, die zeigen dass eine gelaserte Hornhaut unter Extrembedingungen – z.B. Kampfjet fliegen – sehr bedenklich reagiert: Unter dem entsprechenden Druck oder Beschleunigung kann sich die durch die Laserbehandlung geschwĂ€chte Hornhaut deformieren und damit die Sicht erheblich einschrĂ€nken. Physikalisch kann dies bei einer ICL nicht passieren. Ebenso wenig sind FĂ€lle geschrieben die eine Verschiebung oder „Loslösung“ unter den von Ihnen beschriebenen Bedingungen aufgetreten ist. Dies wĂ€re auch uns aus eigener Erfahrung nicht bekannt. Dies ist auch einer der GrĂŒnde warum z.B. die StreitkrĂ€fte der USA bei bestimmten kritischen Einsatzgebieten kein Laserverfahren zu lassen, jedoch ICLs fĂŒr die entsprechenden Soldaten als geeigneter empfehlen und durchfĂŒhren.
Micha Mischer
Hallo ich bin stark Weitsichtig auf beiden Augen mit ca. +8 dpt. Ich habe mich bereits intensiv mit der ICL Methode befasst. Ich habe jetzt gehört. dass bei einer geringen ACD (Vorderkammertiefe) von 2,8-3mm die ICL nur ca. 10-15 Jahre im Auge bleiben kann. Da die natĂŒrliche Linse im Verlauf des Ălterwerdens weiter anschwillt und so der Platz immer weiter abnimmt. Ich wundere mich nur, weil ich dazu keine weiteren Informationen im Internet finde und es ĂŒberall heiĂt, dass die Linse ein Leben lang im Auge bleiben kann. Gilt das dann nur fĂŒr Kurzsichtige, weil die Tendenziell eine gröĂere ACD haben?
Vielen lieben Dank fĂŒr die Hilfe!!
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
TatsĂ€chlich wird die ICL viel seltener bei Weitsichtigkeit als bei Kurzsichtigkeit eingesetzt. Der Grund ist dass die Zulassungsvoraussetzungen fĂŒr die ICL bei Weitsichtigen sehr selten vorzufinden sind: Die Vorderkammertiefe darf bei Weitsichtigkeit 3,00 mm (Gemessen ab Hornhautunterseite) nicht unterschreiten und gleichzeitig darf der Hornhautdurchmesser nicht gröĂer als 12,2 mm sein. Nur dann darf die ICL implantiert werden. Sind die Voraussetzungen erfĂŒllt, kann die Linse lebenslang im Auge bleiben. Sind diese nicht erfĂŒllt darf sie gar nicht erst implantiert werden.
Katrin
Hallo! Mir wurden im Jahr 2017 ICL Linsen von Dr. med Parasta implantier. Ich bin seither beschwerdefrei und es war die beste Entscheidung meines Lebens! Meine Kurzsichtigkeit betrÀgt -15 Dioptrien und somit sehr hoch.
Nun bin ich in der 18 Woche schwanger – laut AugenĂ€rztin sieht meine Netzhaut gut aus (keine Risse oder Ăhnliches). Ist eine normale natĂŒrliche Geburt mit ICL Linsen machbar ?
Viele GrĂŒĂe
Prof. Dr. Parasta
Das freut uns sehr und GlĂŒckwĂŒnsche zur Schwangerschaft. Eine ICL beeinflusst in keinsterweise die Geburt und umgekehrt.
Darauf mĂŒssen Sie also nicht achten đ
Alles Gute fĂŒr Sie!
Marlene
Hallo,
Könnten Sie mir sagen ob eine ICL Implantation möglich ist, wenn man wie ich an Morbus Crohn leidet?
Vielen Dank
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Morbus Crohn stellt keine generelle Kontraindikation fĂŒr eine ICL-Implantation da. Dies können wir aus ausreichend eigener Erfahrung bestĂ€tigen. Im Einzelfall kann allerdings eine Anpassung des Therapieregimes der Augentropfen und der systemischen Therapie wĂ€hrend der Heilungszeit erforderlich werden.
potentieller Patient aus Stuttgart
Hallo Herr Dr. Parasta. Meine Frage wurde teilweise schon beantwortet (z. B. durch die Eignung der ICL Linsen fĂŒr Kampfsportler), dennoch wĂŒrde ich gerne meine Bedenken etwas genauer formulieren, da ich neben meiner hohen Kurzsichtigkeit (-10 Dioptrien) auch noch eine HornhautverkrĂŒmmung von -2 auf beiden Augen habe. Froh bin ich darĂŒber, dass diese Linse den Astigmatismus sehr gut korrigieren kann.
Nun aber zu meinen Bedenken:
Bei torischen ICL linsen muss die Linse in einem bestimmten Winkel ins Auge eingesetzt werden. Besteht hier eine erhöhte Gefahr, dass die Linse – auch wenn die Linse auch nur geringfĂŒgig verrutscht -, dass sich die Sicht vollkommen verzerrt und somit die Linse erneut im korrekten Winkel eingesetzt werden mĂŒsste.
Kann die Linse ĂŒberhaupt nicht im Auge rotieren? Und wenn nein, woran liegt das? Durch was wird die Linse fixiert im Auge? Ich kann mir das nĂ€mlich nicht vorstellen! Könnten sie das mit einem Augenmodell und einem Video verdeutlichen?
Dr. med. Amir M. Parasta
Danke fĂŒr die Anregung: Wir arbeiten tatsĂ€chlich gerade an ein Video, welches die Positionierung der ICL besser erklĂ€rt. TatsĂ€chlich „spreizt“ sich die ICL – wie eine Feder – in den sogenannten Sulcus. Das ist eine natĂŒrliche Furche hinter der Iris. NatĂŒrlich kann eine ICL auch einmal rotieren. Dieses sehr seltene Ereignis passiert jedoch i.d.R. binnen der ersten Phase des „Einsitzens“ der ICL, also in den ersten 10 Tagen. Bei einer Linsen ohne Astigmatismus-Korrektur spielt eine solche Rotation keine Rolle. Bei einer anti-astigmatischen (torischen) ICL kann ein ZurĂŒckdrehen der ICL erforderlich werden. Dies ist allerdings nicht zeitkritisch und sollte auch nicht zu frĂŒh erfolgen. Die ICL sollte erstmal Zeit bekommen einzusitzen. In vielen FĂ€llen dreht sie sich nĂ€mlich auch mal wieder zurĂŒck. Eine Drehung der ICL durch Ă€uĂere Einwirkung wie Traumen, Sportarten, UnfĂ€lle etc ist mir persönlich noch nie begegnet. Im Allgemeinen ist die ICL eine sehr stabile Korrektur.
Free22
Hallo,
gerne wĂŒrde ich wissen, ob fĂŒr die jĂ€hrliche Kontrolle nach der Implantation einer ICL, von der Krankenkasse gezahlte wird oder ob ich durch die Untersuchung mit weiteren jĂ€hrlichen Kosten rechnen muss?
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
Die Empfehlung der jĂ€hrlichen Kontrolle hat primĂ€r nichts mit der ICL-Implantation zu tun. Diese Empfehlung gilt fĂŒr jeden Kurzsichtigen, weil bei Kurzsichtigen Netzhautlöcher oder Netzhautrisse hĂ€ufiger vorkommen (unabhĂ€ngig von der ICL Implantation!).
Da es sich hier um eine Vorsorgeuntersuchung handelt, ist es von ihrem Versicherungstarif abhÀngig, ob eine Augenvorsorge mitversichert ist oder nicht. Bei den meisten gesetzlich versicherten Patienten ist eine Augenvorsorgeuntersuchung eine Eigenleistung des Patienten. Bei privaten Krankenversicherern ist die Augenvorsorge bei den meisten Tarifen mitversichert.
Stefan
Ich bin 26 Jahre alt und betreibe Boxen und Rugby auf AmateurwettkÀmpfen. Momentan trage ich dabei weiche kontaktlinsen , bekomme aber zunehmend Probleme mit trockenen Augen, sowie der Gefahr des herausfallens der Linsen.
TrĂ€gt man nach einer ICL Implantation ein höheres Verletzungsrisiko bei solchen Kontaktsportarten, als Sportler mit nicht operierten Augen? Meine Bedenken gehen in die Richtung, dass sich die Icl auf die natĂŒrliche linse zubewegen könnte, bei starken Traumata. Sind Ihnen FĂ€lle in diesem Szenario bekannt?
Kann bei regelmĂ€Ăigen jĂ€hrlichen Kontrollterminen eine Drift der Icl erkannt werden?
SehstÀrken links und rechts -6 Dpt und 1dpt Cyl.
Vielen Dank fĂŒr ihre BemĂŒhung
Nicole Stillger, MUNICH EYE Beratungsteam
TatsĂ€chlich ist die ICL unsere Empfehlung bei allen Kontaktsportarten. Die ICL hat sich in zahlreichen Studien als ein zusĂ€tzlicher Schutz fĂŒr die eigenen Linse gezeigt. Das ist z.B. auch der Grund warum die ICL in den StreitkrĂ€ften der Vereinigten Staaten von Amerika die erste Wahl fĂŒr die Elite-Soldaten der US-Marines ist, die in einem Nahkampf oder in EinsĂ€tzen in der Nacht mit NachtsichtgerĂ€ten verwickelt sein können.
Wir haben auch eigene Erfahrungen mit ICL nach Verletzungen: Die hohe FlexibiltĂ€t des hochwasserhaltigen Materials der ICL fĂŒhrt dazu dass selbst bei einer BerĂŒrhung der Linse durch die ICL keine Gefahr besteht.
Ein „Driften“ oder Drehen durch einen Schlag ist uns bis dato noch nicht begegnet und auch noch nicht beschrieben. Damit bleibt die ICL die beste Wahl fĂŒr besondere Situationen wie Kampfsportarten.
Basti
Ich bin 19 und habe -5,75 auf beiden Augen dazu noch ein bisschen HornhautverkrĂŒmmung, nichts dramatisches. WĂŒrden Sie eine Behandlung aufgrund meines Alters grundsĂ€tzlich ausschlieĂen?
Dr. med. Amir M. Parasta
Eine ICL Implantation ist grunsÀtzlich ab 18 Jahren und bis 65 Jahren zugelassen und möglich. Eine Implantation ist daher bei Ihnen aufgrund des Alters nicht grundsÀtzlich ausgeschlossen.
Vanessa Röthig
Hallo,
Ich bin derzeit 34 Jahre alt und habe -10 in jedem Auge. Ich habe zwei Zweifel, wenn ich das Implantat in die Augen machen lasse, mĂŒssen sie nie gewechselt werden? Kann ich zum Beispiel eine alte Frau mit 80 Jahren und Implantaten sein?
Eine andere Frage, kann ich in einem Pool, Meer, Seen, ohne Schwimmbrille schwimmen? (offensichtlich lange nach der Operation, nachdem alles gut geheilt ist)
Vielen Dank
Dr. med. Amir M. Parasta
TatsĂ€chlich ist eine relevante Ănderung der SehstĂ€rke nach einer ICL-Implantation eher eine Seltenheit. Wenn aber notwendig und sinnvoll, kann natĂŒrlich die ICL jederzeit auch ausgetauscht werden. In einigen spezialisierten Zentren erfolgt dies zu besonders gĂŒnstigen Konditionen fĂŒr die eigenen Patienten.
Die Erstimplantation kann allerdings nur bis zum 65. Lebensjahr erfolgen. Bei den meisten >65 jĂ€hrigen besteht nĂ€mlich eine altersbedingte LinsentrĂŒbung der natĂŒrlichen Linse. Es macht keinen Sinn in jedem Alter eine ICL zu implantieren. Hier erfolgen die Sehkorrekturen meisten durch den Austausch der natĂŒrlichen Linse gegen einer Multifokallinse, die dann auch die Alterssichtigkeit korrigieren kann und die LinsentrĂŒbung gleich auch mitbehandelt.
Bis zur altersbedingten LinsentrĂŒbung (Grauer Star) kann aber die ICL problemlos im Auge verbleiben. Technisch ist die ICL fĂŒr 90 Jahre „Tragezeit“ konzipiert. Sie „ĂŒberdauert“ damit die natĂŒrliche Linse, weil sie ja nicht trĂŒb wird im Alter.
Wegen: Schwimmen : In unserem Hause gilt: Bereits 1 Wochen nach der OP können Sie alles machen, was Sie vor der OP auch machen durften. Wir verwenden eine spezielle OP Technik (One-Port), die eine sehr schnelle Heilung und eine geringere Infektionsgefahr mit sich bringt. Das ist allerdings von Haus zu Haus anders gestaltet.
Uli
Guten Tag,
Ich bin 49 Jahre alt und habe neben einer jahrzehntelangen Kurzsichtigkeit seit drei Jahren zusÀtzlich mit der Altersweitsichtigkeit zu tun. In verschiedenen Foren wird die ICL bis zu einem Alter von 45 Jahren empfohlen. Ich nehme an, dass dies mit der Altersfehlsichtigkeit zu tun hat, die nicht ohne Weiteres mit der ICL zu korrigieren ist. Ist ein Einsatz der ICL dennoch sinnvoll, sofern ich zum Tragen einer Lesebrille bereit bin oder ist ein anderes Verfahren sinnvoller?
Mit bestem Dank.
Dr. med. Amir M. Parasta
TatsĂ€chlich wurde die Zulassung der ICL im Jahre 2020 auf 65 Jahre erweitert. Dies mit dem Hintergrund, dass bald auch eine neue Version der ICL (EVO VIVA) zur VerfĂŒgung steht. Die EVO VIVA ICL wird technisch auch Alterssichtigkeit mindern oder korrigieren können. Eine optische und anatomische Eignung des Patienten natĂŒrlich immer vorausgesetzt.
Marina
Wann darf ich meine Augen wieder mit Wasser waschen?
Da ich trockene Augen habe, gebe ich abends nach der Lidrandpflege vor dem schlafen gehen Corneregel ins Auge, damit es nachts nicht so austrocknet. Ist dies auch nach einer ICL OP möglich und wenn ja, ab welchem Tag nach der OP?
Dr. med. Amir M. Parasta
Wenn Sie eine frisch angebrochene Tube verwenden, gerne bereits ab dem Folgetag. Wir setzen routinemÀà Dexpanthenol haltige Augentropfen vor- und nach der Operation ein. Dexpanthenol ist der Hauptwirkstoff von Cornegel.
Tipp: Oft ist die Ursache fĂŒr das trockene Auge bei KontaktlinsentrĂ€gern, die mehr als 5 Jahre weiche Kontaktlinsen tragen, eine chronich-allergische Reaktion auf das Linenmaterial. Hier ist eine monatelange antiallergische Therapie meist unerlĂ€sslich um die trockenen Augen in Griff zu bekommen. Nur Benetzung und Lidrandpflege reicht meistens nicht aus.
Erfreunlichweise ist bei der EVO VISIAN ICL tatsÀchlich noch nie von allerigischen Reaktionen berichtet worden.
Felix
Wie sieht es nach einer Implantierung mit AktivitĂ€ten wie an den Strand gehen, im Meer baden oder einfach nur duschen aus? Mit Kontaktlinsen wird sowas ja aus Higienischen GrĂŒnden nicht empfohlen… Kann bei einer ICL auch Wasser oder Staub „eindringen“? LG
Dr. med. Amir M. Parasta
Ab in etwas eine Woche nach der ICL Implantation ist Duschen, Schwimmen oder Baden erlaubt. Der Mikro-Zugang an der Hornhaut, durch die die ICL implantiert wird, ist nach ca. einer Woche soweit dicht und verheilt, dass Ă€ussere EinflĂŒsse wie Wasser u.Ă€. keine Gefahr darstellen. Auch spĂ€ter muss man das Auge nicht anders behandeln als nicht operierte Augen. Eine Woche nach ICL behandeln Sie Ihre Augen bitte so, als wĂ€ren Sie nicht operiert worden.
Charly
Aus welchen GrĂŒnden ist eine Linsenimplantation mit höheren Kosten verbunden als eine Laser-OP? Und wird sich das in Zukunft vielleicht Ă€ndern? FĂŒr viele dĂŒrfte die Wahl einseitig ausfallen, wenn eine Variante nur halb so viel kostet, obwohl sie medizinisch nicht besser oder sogar schlechter ist.
Dr. med. Amir M. Parasta
Bei den ICL-Linsen handelt es sich um individuell hergestellte High-Tech-Implantate aus biokompatiblem Kollagen. Die Herstellung der Linsen erfolgt in einem aufwendigem, teils manuellen Prozessen, welches i.d.R. ĂŒber 10 Wochen in Anspruch nimmt. Pro Auge werden i.d.R. ĂŒber 20 Linsen hergestellt. Es wird nur die jenige Linse implantiert, die exakt den Vorgaben des Augenchirurgen und der QualitĂ€tssicherung der Klinik entspricht.
Die Kosten der Linsen (Material und AufwÀnde) machen daher ca. die HÀlfte der gesamten OP-Kosten aus. TatsÀchlich unterscheiden sich die Àrztlichen Honorare bei einer ICL-Linsenimplantation nicht wesentlich von den Kosten einer Laser-Behandlung. Der Arzt verdient also bei einer ICL nicht mehr als bei einer vergleichbaren Laserbehandlung (eher weniger).
Bei einer Laserbehandlung wird ja das „Material“ vom Patienten mitgebracht (seine Hornhaut!)- diese wird dann einmalig vom Laser bearbeitet. Standardabweichungen mĂŒssen hier dann in Kauf genommen werden, weil hier keine 20 HornhĂ€uten zur „Vorproduktion“ zur VerfĂŒgung stehen. Bei der ICL wird dagegen wird ein biologisches Implantat fĂŒr den Patienten angefertigt, welches dadurch auch austauschbar wird. Damit bleibt der Weg fĂŒr alle zukĂŒnftigen Korrekturen oder andere Eingriffe – im Gegenteil zum Laser – unberĂŒhrt. In der Fachsprache spricht man von „Upgrade-FĂ€higkeit“ der ICL-Implantation.
FĂŒr die Zukunft erwarten wir zwar mehr Hersteller, die Ă€hnliche Linsen herstellen, allerdings bleibt auch dann die „Original EVO Visian ICL“ das einzige Implantat, welches aus Fibronectin beschichtetes Collamer hergestellt wird und damit den lĂ€ngsten Beweis auf VertrĂ€glichkeit, BiokompatibilitĂ€t und Austauschbarkeit aufzeigt. Daher hat sich seit 20 Jahren – und nach 1 Million Implantationen – den Preisen der ICL nicht wesentlich geĂ€ndert.
Jana
Kann bei Austausch der ICL aufgrund von Verschlechhterung der Sehleistung ein grauer Star entstehen? Oder sonstige Probleme?
Dr. med. Amir M. Parasta
Unserer Erfahrung nach ist ein Austausch einer ICL Implantation in den HĂ€nden eines erfahrenen ICL Chirurgen nicht risikoreich. Bei unseren FĂ€llen haben wir bislang keine Komplikationen gesichtet.
tina
ich leide an einer Muskeldystrophie und kann deshalb das rechte Auge nicht ganz schliessen. WÀre eine OP bzw. das Einsetzen einer ICL Linse trotzdem ohne Probleme möglich? Ich bin kurzsichtig
Dr. med. Amir M. Parasta
Prinzipiell ist die Implantation einer ICL auch bei einer Funktionsstörung des Lides bei Muskeldystrophie möglich.
Christoph
Hallo Herr Parasta, ich wollte Fragen ob sie auch die EVO+ Linsen implantieren und wie ihre Erfahrung damit ist? Mit meinen 24 Jahren habe ich nĂ€mlich recht groĂe Dunkelpupillen und habe gelesen das hierbei die Nachsicht deutlich verbessert sein soll. Ist die EVO+ Kostenintensiver? Da eine wellenfrontgesteuerte und individuell angepasste Femto Lasik ja hĂ€ufig zu sehr guten Sehergebnissen fĂŒhrt (120%+) wollte ich Sie fragen ob die Evo Icl ebenfalls individuell angepasst ist an HornhautverkrĂŒmmung etc. und nicht „nur“ auf Brillen StĂ€rken ausbessert wie die ReLex Smile Methode?
Vielen Dank fĂŒr ihre Auskunft
Liebe GrĂŒĂe
Dr. med. Amir M. Parasta
Ja, wir verwenden als einer der Referenzzentren fĂŒr ICL, stets die neuste Generation der ICL. Somit die EVO+ Linsen. Ich muss aber Ihre Annahme leider etwas richtig stellen: GroĂe Dunkelpupillen sind grundsĂ€tzlich ein Problem bei allen Laserverfahren. Ob hier Wellenfront zum Einsatz kommt oder nicht spielt hier eine sehr untergeorndete Rolle. Wenn die behandelte optische Zone ihre Dunkelpupille nicht abdecken kann, kann es zu StrahlenkrĂ€nzen, Geisterbilder etc. kommen. Daher gibt es bei unseren Patienten tatsĂ€chlich sehr wenige MĂ€nner unter 26 Jahren, denen ich ein Laserverfahren bedenkenlos empfehlen kann. Die Pupille ist eben oft der begrenzende Faktor. Wir empfehlen ab einer Dunkelpupille von 7,5mm keine Laserverfahren mehr. Die EVO+ hat zwar tatsĂ€chlich eine gröĂere optische Zone, sie ist aber natĂŒrlich auch endlich. Unsere Erfahrung nach, kommen aber Junge Patienten mit groĂen Pupillen mit der ICL deutlich deutlich besser zur Rechta als nach Laserverfahren. Ein Grund mag sein, dass bei ICL TrĂ€gern StrahlenkrĂ€nze, die viel irritierender sind, so gut wie nie vorkommen.
Zu den 120% Sehergebnis nach Wellenfront-Lasik: Lassen Sie sich nicht von Werbeaussagen blenden đ – Ein Laser kann nach Abtragen von Gewebe aus der Hornhaut nciht mehr Sehleistung „rausholen“ als vorher mit Brille / Kontaktlinsen möglich war. Im Gegenteil: Je mehr Jahre vergehen, desto mehr Verziehungen treten in der Hornhaut auf, was die Sehleistung sogar vermindern kann. Gewebe was entfernt wird, verbessert (langfristig) nichts đ
Carina
Bleibt die Gefahr einer Netzhautablösung bei hochgradig Kurzfichtigen auch nach der OP weiterhin bestehen?
Dr. med. Amir M. Parasta
Ja. Die Netzhaut bleiben ja nach der Korrektur der Kurzsichtigsichtig genauso wie vorher. Daher reduziert die ICL Implantation nicht das Risiko anderer Augenerkrankungen wie Netzhautablösung. Sie erhöht allerdings das Risiko einer Netzhautablösung nicht. Ebenso wenig beeinflusst die ICL eine eventuelle Behandlungen einer NetzhautverĂ€nderung. Dies bezĂŒglich ist die ICL neutral.
Arthur
Muss man tÀglich Augentropfen nehmen wenn man die Linsen hat?
Dr. med. Amir M. Parasta
Drei wochen lang, ja. Wir empfehlen die Verwendung von Augentropfen zur EntzĂŒndungshemmung und Vitamin haltige Tropfen zur Heilungsförderung fĂŒr 3 Wochen. Daanch muss wegen der ICL keine Tropfen mehr verwendet werden.
Mustafa Weis
Kann mann auch Farblinsen implantieren so dass sich die augen farbe Ă€ndert, natĂŒrlich mit seh stĂ€rker?
Dr. med. Amir M. Parasta
Nein. Die ICL wird hinter der Iris und hinter der Pupille implantiert und hat keinen Einfluss auf die Augenfarbe. Sie ist quasi von aussen unsichtbar.
Sarah
Hallo, ich habe 2014 meine Augen mit dem Lasik Verfahren lasern lassen. Damals war ich 21 Jahre alt. Mein rechtes Auge hat sich mittlerweile stark verschlechtert (-2).
Ist es möglich, dass ich nach einer bereits durchgefĂŒhrten Operation dennoch eine Linse implantieren lassen kann?
Vielen Dank bereits im Voraus fĂŒr die Antwort.
Dr. med. Amir M. Parasta
Ja, prinzipiell ist eine ICL-Implantation auch nach einer LASIK, LASEK, PRK oder Relex Smile möglich, sofern die allgemeinen Voraussetzungen fĂŒr die ICL Implantation (vor allem ausreichend groĂe Vorderkammertiefe) vorliegen.
Im Einzelnen muss man sich allerdings die aktuelle Hornhaut-Topographie genau anschauen: Oft zeigen die HornhĂ€ute bereits einige Jahre nach Laserkorrekturen zu „Verziehungen“, die auch zu Lichtstreueffekten und sowie abnehmende Nachtsicht fĂŒhren können. Man bezeichnet diese „Verziehungen“ auch als sog. höhere Abberationen der Hornhaut. Liegen „gröĂere Verziehungen“ vor, dann können die von der Hornhaut stammende LichtsstreuphĂ€nomene durch die ICL verstĂ€rkt wahrgenommen werden.
Daniela
Kann sich durch ICL Implantation meine Regenbogenhaut/ Augenfarbe verÀndern?
Dr. med. Amir M. Parasta
Die ICL ist eine sogenannte phake Hinterkammerlinse: Sie wird hinter der Iris (Regenbogenhaus) eingesetzt und ist zu dem farblos. Damit ist sie von auĂen nicht sichtbar und verĂ€ndert auch nicht die Farbe der Regenbogenhaut.
Daniela
Habe ich eine Garantie falls sich die SehstÀrke nach der OP doch wieder verschlechtert bzw. verÀndert, und wenn ja wie lange ?
Werde ich fĂŒr diese Zeit krank geschrieben?
Dr. med. Amir M. Parasta
In Deutschland ist es den Ărzten verboten, ein Heilversprechen (=“Garantie“) anzubieten. Ebenso ist es den Ărzten untersagt, mit kostenlosen Behandlungen oder Zusatzleistungen zu werben.
Daher gibt es keine Garantie fĂŒr medizinische Leistungen und wenn diese irgendwo angeboten werden, so sind sie juristisch nichtig. Bei der ICL gibt es jedoch eine Kulanzleistung des Herstellers, die bei Ănderung der SehstĂ€rke individuell angefragt werden kann.
Wir kennen keinen Fall bei dem ein Patient seine ICL-Operation ein zweites Mal zahlen musste.
Eine Krankschreibung nach einer ICL Implantation ist eine sehr seltene Angelegenheit: Eine Krankschreibung darf rechtlich nur dann erfolgen, wenn tatsĂ€chlich die AusĂŒbung des Berufs krankheitsbedingt (!) nicht möglich sein sollte. Dies ist bei einer planbaren Operation mit extrem schneller Erholungszeit – wie die ICL Implantation – i.d.R. nicht notwendig. Die Voruntersuchungen, OP Tag und Nachuntersuchungstermine gelten nach Arbeitsrecht als Arztbesuch. Die ArbeitsunfĂ€higkeit im Bedarfsfalle dann stets individuell geprĂŒft und nötigenfalls ausgestellt werden. Eine ArbeitsunfĂ€higkeit darf generell nicht im Vorab vereinbart werden, sondern nur im tatsĂ€chlichen Krankheitsfall ausgestellt werden.
Mali
Wann kann man nach einer ICL Implantation wieder schwanger werden? Sind die anschlieĂenden Medikamente (Tropfen usw. ) fruchtschĂ€digend?
Dr. med. Amir M. Parasta
Da bei jeder Operation entsprechende Narkotika (DĂ€mmerschlaf) eingesetzt werden, sowie bei einer eventuellen EntzĂŒndung entsprechende Antibiotika zum Einsatz kommen mĂŒssen, sollte 4 Wochen nach Implantation Ihrer ICL Linsen eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Nach 4 Wochen ist i.d.R. der Heilungsverlauf abgeschlossen und einer Schwangerschaft steht dann nichts mehr im Wege.